Image

Herrn Al-Swaidanis Gespür für Beton

Professor aus Syrien findet seine Bestimmung

Aref Al-Swaidani strahlt mit der Kieler Sonne um die Wette: gerade hat er eine Stelle als Senior Researcher am Institut für angewandte Bauforschung Weimar gGmbH (IAB) und der Bauhaus-Universität Weimar begonnen. Damit kann er an seinem Herzensthema weiter arbeiten, der Analyse und dem Recycling von Baustoffen.

„Ich spüre die Eigenschaften von Zement und Beton“, sagt Aref Al-Swaidani und man sieht die Begeisterung des 57-jährigen. Seit Jahrzehnten widmet er seine Forschungstätigkeit steinigen Baustoffen, war in Damaskus und Lyon tätig, bis der Krieg ihn und seine Familie nach langem Aushalten doch zur Flucht zwang. 2022 kamen sie in Deutschland an.

In Kiel half ihm Integrationsfachkraft Stefan Inderwies vom Jobcenter weiter. „Es ging erst einmal darum, die Bildungsabschlüsse anerkennen zu lassen, damit Herr Al-Swaidani in seiner Profession weiter arbeiten kann“, erinnert Stefan Inderwies sich. Und natürlich mussten deutsche Sprachkenntnisse her. Dank der vertrauensvollen Zusammenarbeit ging das alles sehr schnell. Nach einem Jahr spricht Aref Al-Swaidani gutes Deutsch und erhält die Möglichkeit, im Institut zur Probe zu arbeiten. Das Jobcenter Kiel unterstützt ihn auch dabei.

„Ohne das Jobcenter wäre ich jetzt nicht hier“, sagt Aref Al-Swaidani und meint seinen Traumjob in Thüringen. Hier wird er mit seiner Forschung dazu beitragen, dass Baustoffe recycelt und wieder verwendet werden können. Sein Wunsch: seine Heimat Syrien wieder zum Blühen bringen und dringen benötigte Wohnungen aus den Trümmern bauen. „Als ein Syrer muss ich etwas machen für unser Land. Und wenn es nur eine kleine Sache ist“, findet er.

Als nächstes stehen der Umzug nach Weimar und die Aktualisierung des Führerscheins an, auch hier hilft das Jobcenter. Seine Frau und Tochter kommen mit. Die beiden sind ebenfalls gut in Deutschland angekommen, die 18-jährige Tochter Huda hat gerade eine Ausbildung begonnen. Auf sie ist der Vater besonders stolz: „Ich bin eine kleine Erfolgsgeschichte, meine Tochter aber ist eine große“ sagt er. Um andere Familienmitglieder, die bisher nicht in Deutschland sind, bleiben die Al-Swaidanis in Sorge.

Gemeinsam mit dem Jobcenter Kiel ist aus Trümmern eine stabile Zukunft entstanden. Das Kieler Jobcenter-Motto „Segel setzen – Horizonte schaffen“ hat kaum je besser gepasst. Und Aref Al-Swaidani ist es wichtig, zu sagen, wie dankbar er für die neuen Möglichkeiten ist. Seine abschließende Botschaft lautet: Jeder, der arbeiten kann, sollte arbeiten, denn durch die Arbeit erfahren die Menschen ihren Wert.