infocenter

Hier finden Sie verschiedene Vordrucke, Dokumente und Antragsunterlagen, die Ihnen helfen sollen, sich im „Dschungel des SGB II“ zurecht zu finden. Von Mietbescheinigung bis Veränderungsmitteilung haben wir eine Auswahl der wichtigsten Links zusammengestellt. So können Sie bequem von zu Hause aus Ihren Termin beim Jobcenter vorbereiten.

Außerdem haben wir für Sie Hilfestellungen zu verschiedenen Themen bereitgestellt. Denn manchmal stehen Herausforderungen an, die bewältigt werden müssen, bevor eine Arbeitsaufnahme möglich ist. Wir möchten Ihnen Wege aufzeigen und Sie in Ihrer individuellenLebenssituation unterstützen. Unsere Netzwerkpartner bieten Suchtberatung bis Kinderbetreuung an. Über die Suchfunktion dieser Seite (oben rechts) können Sie nach Schlagworten suchen.

Veröffentlichungen gemäß dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) finden Sie unter Datenschutz.


1. Antragstellung


Der Antrag auf Bürgergeld / Leistungen nach dem SGBII

Den Antrag können Sie persönlich, schriftlich oder digital stellen. Weitere Informationen zu unseren Online-Angeboten finden Sie auf unserer Service-Seite unter dem Punkt jobcenter.digital.

Brauchen Sie Hilfe beim Ausfüllen des Antrages? Es gibt kostenfreie Unterstützung (auch in Fremdsprachen) in verschiedenen Beratungsstellen in Kiel. Eine Übersicht der Hilfeangebote finden Sie unter Punkt 6 in unserem Infocenter.

Antrag BürgergeldFormular Download
Vordrucke und Ausfüllhinweiseauch in anderen Sprachen
Informationen zum Bürgergeld

In dieser Broschüre finden Sie viele Informationen und Erklärungen zum Bürgergeld.

 

Bürgergeld Einfach erklärt

Weitere Informationen zum Leistungsanspruch, Höhe der Regelleistungen usw. finden Sie unter Geldleistungen.

 

Ihr Bewilligungszeitraum läuft aus oder Ihre Situation verändert sich?

Weiterbewilligungsantrag (WBA)
Veränderungsmitteilung (VÄM)      
Anträge online stellen
Informationen zu jobcenter.digital

Mittlerweile können viele Anträge beim Jobcenter auch digital gestellt werden, wie z.B.:

  • Neuantrag auf Bürgergeld
  • Weiterbewilligungsanträge
  • Veränderungsmitteilungen
  • Anträge auf Bewerbungskosten
  • Anträge auf Einstiegsgeld
  • und vieles mehr

Des Weiteren können Sie uns zu allen Themen Nachrichten schreiben und Unterlagen zuschicken. Wir antworten auf diese Nachrichten und können Ihnen ebenfalls Unterlagen zuschicken. Alle Nachrichten und Unterlagen werden gespeichert und sind auf Knopfdrück für Sie verfügbar.

Ihre Vorteile dabei: Ihre Daten werden schnell und direkt an die zuständigen Stellen geroutet und das absolut datensicher. Informationen zu jobcenter.digital, den einzelnen Möglichkeiten und Anleitungen haben wir auf unserer Serviceseite für Sie hinterlegt.


2. Geldleistungen für Bewerbungskosten, notwendige Arbeitsmittel sowie weitere Fördermöglichkeiten

Förderrichtlinien des Jobcenter Kiels

In unseren Förderrichtlinien finden Sie alle unsere Möglichkeiten Ihnen Kosten zu erstatten bzw. Sie finanziell z.B. bei einer Arbeitsaufnahme zu unterstützen. Bitte beachten Sie, dass ein entsprechender Antrag rechtzeitig (im Regelfall bevor die Kosten entstehen) gestellt werden muss. Über jobcenter.digital können Sie viele Anträge sofort stellen und Unterlagen ggf. später nachreichen.

Förderrichtlinien

Kostenübernahme digitaler Endgeräte für den Digitalunterricht in der Schule.
Merkblatt - wer, was, wieviel?
Antrag

3. Bildung und Teilhabe - Unterstützung für Familien und Kinder

Antrag auf Leistungen Bildung und Teilhabe
Antrag
InformationenHinweisblatt

Klassenfahrt:
Antrag auf Kostenübernahme/Beihilfe
Antrag

Lernförderung:
Anbieter für Lernförderung über die Kiel-Karte
Liste der anbieter
Schulbestätigung
Schülerbeförderung:
Antrag

Soziale und kulturelle Teilhabe

Liste Anbieter
Flyer Kulturhafen

4. Miete, Wohnen und Umzug

Sie möchten in in Ihre erste eigene Wohnung ziehen?
Lassen Sie sich vorher von uns beraten. Die für uns notwendigen Angaben finden Sie im Fragebogen.
Fragebogen Erstauszug
Informationen zu den aktuellen Mietobergrenzen (MOG)
aktuelle Mietobergrenzen

Angaben zum Umzug
Bitte füllen Sie die Begründung für Ihren Umzug aus.
Umzugsgrund
Angaben zum Mietangebot und Mietbescheinigung 

Die Angaben zum Mietangebot hilft unseren Mitarbeitenden eine Entscheidung über Ihr Mietangebot zu treffen. Die Mietbescheinigung (weist die aktuellen Angaben Ihrer Wohnung aus) wird ggf. bei Antragstellung benötigt oder anlassbezogen angefordert. Beide Vordrucke Sind von Ihrem Vermieter auszufüllen.

Angaben zum Mietangebot
Mietbescheinigung

Mietschulden, Räumungsklage oder Zwangsräumung
Hier finden Sie Informationen und Adressen die Ihnen bei drohendem Wohnungsverlust helfen können.
Mietschulden
Räumungsklage
Zwangsräumung
Adressen von Anlaufstellen und Ämtern

Die Aufstellung ist eine Zusammenfassung aus den Kieler Zeitungen und aus verschiedenen Internetplattformen, die öffentlich für jedermann zugänglich sind. Sie wird vom Servicebüro Mitte erstellt und dort den Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung gestellt. Gerne stellen wir diese Aufstellung hier für alle Kundinnen und Kunden des Jobcenters zur Verfügung.

Seit dem 01.04.2023 können wir vorerst keinen Wohnraumbericht zur Verfügung stellen. Bitte nutzen Sie die entsprechenden Plattformen zur Wohnungssuche.

aktueller Wohnraumberichtab April 2023 vorerst keine Aktualisierung

5. Erste Berufsorientierung und Ausbildung

Erste Orientierung für Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahren.
Schülerteam des Jobcenters und die Talentschmiede:
Talentschmiede
Jugendberufsagentur

Image

Schule & Weiterbildung
Informationen zum Schul- und Bildungsangebot der Landeshauptstadt Kiel

Übersicht aller Kieler Schulen

6. Einstieg ins Berufsleben

Wir unterstützen Sie beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen und bei der Bearbeitung von Anträgen vom Jobcenter.
Servicebüro Gaarden + Ost
Stadtteilbüro Süd

Bewerberbüro Mettenhof
Servicebüro Mitte
Servicebüro Nord
Servicebüro Friedrichsort
online Video-Bewerbung
Wir unterstützen Sie beim Feststellen Ihrer Fähigkeiten,
finden gemeinsam eine individuelle Bewerbungsstrategie und
bieten Coaching an. Im Folgenden einige Beispiele unserer Angebote.
Sprechen Sie uns an!
Pfadfinder
Move - "Ostufer"
Move - "Westufer"
Intensivberatung - Westufer
Intensivberatung - Ostufer
Start Up

Ein Praktikum bietet arbeitsuchenden Menschen aber auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern die Möglichkeit, vor einer Einstellung zu testen, ob Tätigkeit und Bewerber*in zueinander passen.

Das Jobcenter Kiel bietet die Möglichkeit, auch schon während der Praktikumsphase sozialversicherungspflichtig angestellt zu werden. Für diese "Betriebliche Erprobung" gibt es finanzielle und beratende Unterstützung.
Sprechen Sie uns an!

Betriebliche Erprobung

7. Wiedereinstieg ins Berufsleben


8. Qualifizierung, Weiterbildung und Umschulung

Finden Sie passende Kurse und Angebote nach Ihren Bedürfnissen. Wenn Sie sich für jobcenter.digital oder die eServices der Arbeitsagentur registriert haben, können Sie viele Leistungen online beantragen und Unterlagen hochladen. Auch unsere Bescheide und Schreiben können Sie dann online erhalten. Informationen zu den Möglichkeiten und der Registrierung finden Sie auf unserer Service-Seite.

Informationen zu Aktivierungs- und vermittlungsgutscheinen
Im Kursnet Informationen zu Qualifiezierungen, Weiterbildungen und Umschulungen finden

Von Schulabschluss bis Umschulung:

Das Weiterbildungs-Team im Jobcenter Kiel berät Sie gerne über die lokalen Möglichkeiten in Kiel.

Informationen zu Weiterbildungen im Jobcenter Kiel

Ausführliche, unverbindliche Beratung:

Weiterbildungs-Info-Telefon

0431/ 709 1430 (Mo – Fr, 08:30 – 13:30 Uhr).

Übersicht über Fördermöglichkeiten des Jobcenters
Übersicht der Leistungen


9. Ausländerinnen und Ausländer, Migrantinnen und Migranten

Hilfe bei der Antragstellung (Infos auf arabisch)
Erläuterungen zur Antragstellung
Kurzinformation zum Bürgergeld in arabischer, bulgarischer, englischer, französischer, persischer, rumänischer, russischer, ukrainischer Sprache:
Formulare und Vordruckein verschiedenen Sprachen
Informationen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Website des BAMF
Suche nach einem Integrationskurs
Integrationskurse

Beratungsstelle und Bewerberbüro
für EU-Zuwanderer, Asylberechtigte und Migrantinnen/Migranten:

Migrationsberatungsstelle
Ankommen.App
Informationen für Menschen aus der Ukraine
Unterstützung für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

10. Besondere Lebenslagen

Informationen für werdende Mütter
Ratgeber-Flyer
Beratung und Vermittlung von Rehabilitanden, schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten.
Ansprech-Stellen Reha
Beratungsstellen für Frauen in Wohnungsnot
Kieler Beratungsstellen
Beratungsstelle für wohnungslose Männer
Zentrale Beratungsstelle  (ZBS) Kiel

Hilfe bei psychischen Problemen
Kieler Fenster
Kommunale Soziale Begleitmaßnahmen (KSB)
Hilfe bei Schulden, Suchterkrankung, Wohnungslosigkeit und psychosoziale Hilfen.
alle Angebote

Hilfe in der Energiekrise

Was tun bei zu hohen Energiekosten? Wir helfen Ihnen weiter!

Weitere Informationen

11. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber

Eine Übersicht über unsere Angebote
finden Sie hier:

Arbeitgeber-Infos

Lohnkostenzuschuss für
langzeitarbeitslose Menschen nach §16 e SGB II

Infos
Flyer

12. Träger


13. Sonstiges

Umgangsrecht
Nachweis Besuchsrecht der Kinder

Nachweis Besuchsrecht

Urlaub anmelden
– was muss beachtet werden?

Sie können eine Ortsabwesenheit auch online über jobcenter.digital beantragen. Eine Anleitung und weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite.

Info-Flyer

14. Geschäftspolitisches und organisatorisches des Jobcenters

öffentliche Vergaben

Hier finden Sie die aktuell ausgeschriebenen öffentlichen Vergaben des Jobcenters Kiel

  • Derzeit keine offenen Ausschreibungen

Vergebene Aufträge

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu vergebenen Aufträgen des Jobcenters Kiel.

Vergebene Aufträge:

Gem. § 30 (1) UVgO informieren die Auftraggeber nach Beschränkten Ausschreibungen ohne Teilnahmewettbewerb und Verhandlungsvergaben ohne Teilnahmewettbewerb für die Dauer von drei Monaten über jeden so vergebenen Auftrag ab einem Auftragswert von 25.000 Euro ohne Umsatzsteuer auf Internetportalen oder ihren Internetseiten.

- Aktuell sind keine vergebenen Aufträge innerhalb der letzten 3 Monate bekannt –

Serviceleistungen der Bundesagentur für Arbeit