Image

NDR im Jobcenter Kiel

Mit der Kamera in zwei Jobcenter-Maßnahmen: Der NDR war bei uns zu Gast.

 

Für das Schleswig-Holstein-Magazin [Link] gehen wir der Frage nach, was die Menschen im Bürgergeld umtreibt, wie sie zu den geplanten Neuerungen stehen und erzählen ihre Geschichten. Dabei wird klar: so einfach, wie das Bild oft gezeichnet wird, ist es in der Praxis nicht.

 

Der Weg in den Job ist immer ein individueller, denn er wird von Menschen gegangen. Die Unterstützungsleistung, das Fordern und Fördern des Jobcenters ist dabei so vielfältig wie die Menschen selbst.

Im Beitrag zeigen wir Ihnen zwei verschiedene Ansätze:

Eine Arbeitsgelegenheit („1-Euro-Job“), bei der es erst einmal darum geht, die Voraussetzungen für eine Arbeitsaufnahme zu schaffen. Dazu gehören z.B. Tagesstruktur, Verantwortung für Aufgaben und Arbeiten im Team oder allein. Dahinter stehen individuelle Geschichten, die Teilnehmenden haben Sucht, Obdachlosigkeit oder andere riesige, persönliche Herausforderungen überwunden und finden hier teilweise das erste Mal seit Jahren wieder Halt. Und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

 

Als zweites haben wir eine Weiterbildungsmaßnahme besucht, in der wir zusammen mit dem Städtischen Krankenhaus Kiel Pflegekräfte in Teilzeit ausbilden. So können unsere Teilnehmenden Familie und Beruf vereinen. Dass es hierbei nicht um work-life-balance, sondern um reine Machbarkeit geht, zeig unsere Protagonistin. Die alleinerziehende Mutter von drei Kindern, eines davon pflegebedürftig, sagt, dass sie nur durch diese Unterstützung des Jobcenters einen Job finden kann.

 

Schauen Sie mal rein:

Video des S-H-Magazins

Bericht im Zusammenhang mit Einsparpotenzial