Infoveranstaltung: Ausbildung in Teilzeit am 27.06.2023

Ausbildung in Teilzeit: eine Chance für Betriebe und Auszubildende Diese Form der Berufsausbildung steht jedermann/frau offen und kann völlig neue Perspektiven auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt bieten! Sie ist insbesondere für Auszubildende interessant, die beispielsweise wegen familiärer Verpflichtungen oder aus gesundheitlichen Gründen keine Ausbildung in Vollzeit absolvieren können! Über das Modell der „Ausbildung in Teilzeit“ informieren wie Sie im Rahmen …

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) besucht das Jobcenter Kiel. Kiel, 16.05.2023.

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil war zu Besuch im Jobcenter Kiel

Wie geht die Umsetzung des Bürgergeldes voran? Welche Herausforderungen und Ideen gibt es in den Jobcentern vor Ort? Und was wollten die Mitarbeitenden den Minister schon immer einmal fragen? Diese und mehr Themen tauschten der Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil und Mitarbeitende des Jobcenters Kiel aus. Dabei wurde deutlich: das Bürgergeld bietet Chancen und Anreize und macht den …

Gruppe KSB-Messe

Kommunale Soziale Begleitmaßnahmen stellen sich vor

                      Am Mittwoch, 26.04.2023 haben alle Netzwerkpartner*innen aus dem Themenkreis „Kommunale Soziale Begleitmaßnahmen“ im Jobcenter Kiel zusammen gefunden. Austauschen – kennenlernen – vernetzen waren die Ziele. Die breite Angebotspalette von Schulden- und Suchtberatung, psychosozialer Beratung und Begleitung in besonderen Lebenslagen bietet eine Vielzahl an Unterstützung für Kundinnen und Kunden des …

Krank geworden? Für Jobcenter weiterhin Bescheinigung notwendig

Seit 01.01.2023 hat die elektronische Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung den „gelben Schein“ abgelöst. Betriebe sind verpflichtet, die Daten auf elektronischem Weg bei den Krankenkassen abzurufen.   Für Jobcenter und Agenturen für Arbeit gilt dies noch nicht. Diese Behörden haben noch nicht die Berechtigung, bei den Krankenkassen die Daten einzuholen. Das soll 2024 möglich sein.   Daher gilt: Kundinnen und Kunden des Jobcenters brauchen eine …

Willkommen Bürgergeld – kein neuer Antrag notwendig

Das Bürgergeld ist da! Mit höheren Regelsätzen (werden automatisch angepasst, es ist kein neuer Antrag notwendig, wenn Sie bereits Geld vom Jobcenter erhalten) und Erleichterungen in der Verwaltung startet die Reform der Grundsicherung. Weitere Kernelemente der Reform werden stufenweise eingeführt, wie z.B. die Unterstützung bei Weiterbildungen und Qualifizierungen ab Mitte des Jahres. Es gibt dann zusätzliches Weiterbildungsgeld und Prämien für …